In einer Zeit zunehmender Fragmentierung nimmt Vertrauen weltweit allgemein ab. Gemeinschaften und Gruppen sehen sich mit rassischen und religiösen Spaltungen, Generationenkonflikten, der Zunahme extremistischer Einstellungen sowie sozialen Spaltungen und dem Erbe des Krieges konfrontiert. Aufbauend auf ihrer aussergewöhnlichen Bilanz der vertrauensbildenden Maßnahmen über Generationen hinweg, IofC baut auf der aussergewöhnlichen Bilanz jahrzehntelanger Massnahmen zum Aufbau von Vertrauen auf und stellt seine Ressourcen zur Überwindung globaler Spaltungen bereit. Das Trustbuilding-Programm zielt darauf ab, kontroverse Themen auf internationaler und nationaler Ebene anzugehen. Hierbei wird von der Notwendigkeit ausgegangen, im persönlichen Leben Vertrauen aufzubauen und die eigenen Herausforderungen anzugehen, bevor Veränderungen anderswo eintreten können.
Das Programm legt den Schwerpunkt auf die Bedürfnisse von Konfliktgruppen, die sich um einen Wandel ihrer Gesellschaft bemühen. Wir erforschen individuelle Veränderung und schaffen sichere Räume für Fühungspersönlichkeiten und junge Menschen, um ehrliche und offene Dialoge über unbequeme und herausfordernde Themen zu führen, damit positive Veränderungen im eigenen Leben, in der Familie und der Gemeinschaft in die Wege zu leiten. Das Programm stellt sicher, dass es von Menschen unterschiedlichster Herkunft, einschließlich junger Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund und Flüchtlingen, unterstützt wird, die sich der Überwindung von Spaltungen innerhalb ihrer Gesellschaft verschrieben haben.
Vertrauensaufbau ist die wesentliche Grundlage für den Aufbau gesunder Gemeinschaften. Soziale Massnahmen und Gesetze, die keinen Bezug zum Leben und den Beziehungen des einzelnen Menschen haben, sind auf lange Sicht kaum wirksam. Die dringendsten Reformen in Gemeinschaften erfordern politischen Mut und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit, die nur von Menschen erreicht werden können, die eine Vision, Integrität und Beharrlichkeit haben, um das Beste aus Menshen herauszuholen und tiefe und langfristige Bemühungen zu unternehmen.
"Chaotisches, echtes, rohes, gegenseitiges Engagement über Dinge, das sich auf unsere Fähigkeit, miteinander zu kommunizieren, auswirkt".